Heimatverein

 Heuslingen - Bottenberg e. V.

Herzlich Willkommen !

Facebook Logo

>>>   Wadd görred doa Neues   <<<

Unbedingt vormerken:

Abholung Christstollen am Samstag, den 09.12.2023

 

Wir bitten alle darum, dass alle vorbestellten Stollen zwischen 11 und 13 Uhr im Backes abgeholt werden.

 

Christstollen 38

Freudenberger Backestour am 17.09. war ein toller Erfolg

Bei bestem Wetter haben am  vergangene Sonntag, die Freudenberger Bakes, wieder gequalmt. Mit vielfältigem Programm, Köstlichkeiten und Getränken luden die Freudenberger Backhäuser zum geselligen Verweilen ein.

Bei uns in Heuslingen konnte man live dabei sein, wie die letzten Christstollen für dieses Weihnachten gebacken wurden. Dabei konnte man unserem Bäcker Jochen Anders über die Schulter schauen, wie er den Teigling herstellt und wie unsere Heizer den Backes auf Temperatur bringen und schließlich den Stollen in den Ofen einschießen. Im Nebenraum ging es dann mit der Bearbeitung der ausgekühlten Stollen weiter: erst Buttern dann in reichlich Zucker baden. Mittlerweile haben wir alle Bestellungen abgearbeitet und nun lagern die Stollen bis zum 8.12. in dem ältesten Gewölbekeller von Bottenberg. Die bestellten Stollen müssen dann am 9.12. abgeholt werden.

Für das leibliche Wohl war an unserem Backes auch bestens gesorgt, wenn auch ein Stromproblem zeitweise zu langen Schlangen führte. Neben leckerem Kuchen, Fisch im Backmantel gab es Würstchen und Pommes.

Auch für die Kinder wurde gesorgt, so genossen sie die Hüpfburg und das Angebot der Feuerwehr. Ein herzliches Dankeschön geht wie immer an alle Beteiligten! Ohne Euch wären solche tollen Aktionen einfach nicht möglich.

Hier geht es zu den Bildern.

58_B160B2AC-7F09-491B-B114-F81E6984C081
54_DB27C534-FD36-4907-9B4B-A596EA429C8B

Eine tolle Gemeinschaft beim Osterfeuer (8.4.23)
 

Was war das eine tolle und große Gemeinschaft am Osterfeuer! Schön, das Ihr alle da ward, um dieses traditionelle Event und diesen schönen Abend gemeinschaftlich mit zu erleben.

Die Kinder waren schon ab 18 Uhr „heiß“ auf die Auslosung für die 10 Fackelträger, die das Osterfeuer anzünden durften! Und dann ging es um 19 Uhr im Fackelzug ab, um das riesige Osterfeuer anzuzünden. Bei der begehrten Currywurst mit Pommes entstand eine lange Warteschlange. Aber bei netten Gesprächen und viel Spaß kam man dann endlich doch dazu, den Hunger zu stillen.

Solch eine Veranstaltung ist immer schwierig zu planen! Wie wird das Wetter, wie viele Besucher werden kommen, und und und! Aber, Ihr ward alle geduldig, hattet Spaß und wir konnten nach 3 Jahren Corona-Pause endlich mal wieder diesen schönen Abend gemeinsam verbringen. Danke an Euch alle, das Wetter spielte mit und es war einfach nur ein toller Abend!


Ein riesiger Dank gilt den vielen Helfer/innen und Organisatoren, die diesen wunderschönen Abend möglich machten! Die Freiwillige Feuerwehr- und der Heimatverein- Heuslingen-Bottenberg freut sich jetzt schon auf ein Wiedersehen mit Euch in 2024! Hier geht es zu den Bildern.

Osterfeuer 2023-01
Osterfeuer 2023-02
Osterfeuer 2023-03

Jahreshauptversammlung vom 13.01.2023

Der 1. Vorsitzende Werner Schreiber und der gesamte Vorstand begrüßten die zahlreichen Mitglieder/innen zur JHV 2023 in der Sängerhalle. Das Protokoll der letzten JHV im Juli 2022 wurde verlesen und genehmigt. Es folgte der Tätigkeitsbericht aus dem Jahre 2022. Unser Kassierer Hans-Dieter Zeigner-Wagner, der schon in 2022 nach langjähriger Tätigkeit sein Amt zur Verfügung stellte, dies aber bis ein Nachfolger gefunden wird, noch fortführen wollte, präsentierte den Kassenbericht von 2022. Er konnte einen soliden Kassenbestand präsentieren. Trotz Einsparungen und fehlenden Veranstaltungen in den langen Corona-Zeiten, durften doch noch einige Backtage durchgeführt werden und der Kassierer konnte in der Kasse sogar ein leichtes Plus vorweisen. Folgende Wahlen wurden durchgeführt:


2. Vorsitzender:  für Marco Klappert  > Karl-Friedrich Loos
Kassierer:
für Hans-Dieter Zeigner-Wagner  >  Stefan Büdenbender
Beisitzer: Wiederwahl von Jörg Gebser
Kassenprüfer/in:  für Lutz Remmel  >  Beate Gruner

Vorschau 2023:
  Im Frühjahr wird der Backes renoviert. Um den Backbetrieb fortführen zu können müssen und können endlich wieder im Hauberg Schanzen gebunden werden. Der Dreschschuppen in Bottenberg wird weiter renoviert und es ist geplant am 05.08.2023 den Dreschschuppen der Öffentlichkeit vorzustellen.
Der 1. Backtag findet am 13.05. statt! Ob das Osterfeuer stattfinden wird ist noch in Klärung. Alle anderen Backtage in 2023 sind noch in Planung. Am 17.09. wird es voraussichtlich wieder die Freudenberger Backes-Tour geben, an der sich die Backhäuser der ARGE Freudenberger Heimatvereine beteiligen werden. Zwei Arbeitstage in den Ortschaften wurden festgelegt, am Sa. 03.06. und Sa. 02.09.2023.

Zudem fanden die Ehrungen für 25 Jahre Mitgliedschaft statt. Unsere Gratulation ging an: Andreas Rothenpieler, Manfred Kaiser, Gerd Pütz und Karl-Friedrich Loos.

Ein großer Dank galt Allen, die sich tatkräftig beteiligt haben, an den Backtagen, bei der Renovierung des Bottenberger Dreschschuppen, bei den Veranstaltungen
und der vielen einzelnen Pflege- und Instandhaltungsarbeiten zur Erhaltung unserer schönen Dörfer.

Zum Ausklang bei Fleischwurst und Brötchen präsentierte Karl-Friedrich Loos noch einen 30 minütigen Jahresrückblick der vergangenen 3 Jahre in einem Video über Tätigkeiten, Veranstaltungen und WDR-Fernsehberichte.

JHV 2023-01
JHV 2023-02
JHV 2023-04

Jahresabschlussübung der Feuerwehr am Bottenberger Dreschschuppen


Die Löscheinheiten Heuslingen-Bottenberg, Oberfischbach-Heisberg und Niederndorf-Dirlenbach veranstalteten am Bottenberger Dreschschuppen ihre gemeinsame Herbstabschlussübung.
Trotz regnerischem Wetter präsentierten vor großem Publikum als erstes die Mädchen und Jungen der Kinderfeuerwehr der 3 Einheiten begeistert ihr Können.

Danach kam die Jugendfeuerwehr aller Löscheinheiten zum Einsatz und zeigten wie leistungsfähig der Feuerwehrnachwuchs ist. Zum Abschluss der großen Übung zeigte die aktive Wehr den vielen Besuchern, welche Probleme die Feuerwehren bei lang anhaltener Trockenheit zu kämpfen haben. Szenario war, das im alten Dreschschuppen ein Feuer ausgebrochen war und dies an den  angrenzenden Wald schnell übergreifen könnte. Aufgrund das der Dreschschuppen abgelegen liegt und hier kein direkter Anschluss für Löschwasser zur Verfügung steht. Hierzu wurde ein Löschwasser-Sammelbehälter aufgebaut und im Pendelverkehr von wasserführenden und geländegängigen Feuerwehrfahrzeugen befüllt. Durch ein neues Tanklöschfahrzeug
der Feuerwehr Alchen wurde die Einheiten unterstützt. Es gelang den ehrenamtlichen Helfern schnell die vermissten Personen im Gebäude zur retten und den angenommen Brand im Gebäude und den Waldbrand zu löschen.

Nach dem praktischen Teil des Nachmittags konnte der Vorsitzende des Fördervereins der Feuerwehr Niederndorf, Christian Platt, noch ein großzügiges Geschenk an den Einheitsführer der Löscheinheit Niederndorf-Dirlenbach, Heiko Schreiber, übergeben. Durch Spenden der Firmen WURO GmbH & Co.KG, Klaas+Pitsch GmbH, dem Testzentrum Niederndorf (Ing.Büro PLK), der Christoph GmbH & Co, sowie der Sparkasse Siegen und der VR Bank Freudenberg-Niederfischbach eG war es dem Förderverein möglich, der Einheit eine eigene Wärmebildkamera anzuschaffen und zu übergeben.

Anschließend konnten Freudenbergs Bürgermeisterin Nicole Reschke und der Leiter der Freiwilligen Feuerwehr Freudenberg, Stadtbrandinspektor Rainald Thiemann, noch zahlreiche Ehrungen und Beförderungen durchführen.

Ortsbegehung der ARGE Freudenberger Heimatvereine in Oberheuslingen

Am Samstag, den 24.09.2022 fand die diesjährige Ortsbegehung in Oberheuslingen statt, die unser Heimatverein organisiert hatte.

Um 14:00 Uhr trafen sich alle im neuen Schuppen in der Zeitenbach, den Ortsvorsteher Andreas Schmidt für diese Veranstaltung zur Verfügung stellte. Dort gab es schon einiges an alten Handwerkzeugen und Utensilien zu bewundern, die Andreas Schmidt aus seinem elterlichen, alten Hof in der Zeitenbach integriert hat. Nach der Begrüßung durch Bernd Brandemann machten sich die über 40 Besucher auf, zum Rundgang von Oberheuslingen. Vorbei an der Backeseiche ging es hoch auf die Zeitenbacher Höhe, vorbei am Friedhof und zu einem Zwischen-Stop am Oberheuslinger Dreschschuppen.
Dort standen dann auch wieder viele interessante Altertümer zur Besichtigung und es kamen wieder Kindheitserinnerungen auf und wie früher die Arbeiten verrichtet wurden. Weiter ging es durch Oberheuslingen  zur neuen Sitzecke am Steinbruch, Besichtigung unseres Backes und zurück zum Ausganspunkt.

Bei heißer Fleischwurst, Getränken und vielen interessanten Gesprächen fand die Ortsbegehung den Ausklang und alle waren sehr begeistert. Zum Schluss kamen die Jungs von Andreas Schmidt noch vom Feld und fuhren einen Anhänger Kartoffelernte ein. Danke an die Familie Andreas Schmidt, das sich hier die Heimatvereine, endlich mal wieder, treffen konnten und gemeinsam einen wunderschönen Nachmittag verbringen durften!

Den Heimatpreis 2022 gewinnt Bottenberg!

In der Sitzung des Stadtrates am Donnerstag erfolgte die Verleihung des Heimatpreises durch die Stadt Freudenberg. Bürgermeisterin Nicole Reschke überreichte Heimatpreise an die Dreschschuppen-Freunde Bottenberg, den Heimat- und Verschönerungsverein Büschergrund  und an den Heimat- und Verschönerungsverein Lindenberg. Der Schwerpunkt der ausgezeichneten Projekte lag in diesem Jahr im Miteinander sowie der Stärkung der Dorfgemeinschaften.

Wir Bottenberger konnten mit unserer Bewerbung, Ideen und Umsetzung, zur Renovierung des Dreschschuppen, alle Kriterien erfüllen und bekamen den 1. Preis mit € 3000,- verliehen! Von diesem Preisgeld können jetzt die restlichen Arbeiten angegangen werden und der Dreschschuppen fertig gestellt werden! Im Ratssaal präsentierten in Wort und Bild Carsten Bäumer und Karl-Friedrich Loos das Projekt Dreschschuppen. Für die Zukunft ein Treffpunkt für alle Bottenberger,  Förderung der Dorfgemeinschaft und des Ehrenamts. Ein oder zwei größere Veranstaltungen im Jahr und für die nächste Generation in Bottenberg, Abschlusspunkt der Maikinder und Laternenzuges durchs Dorf oder der Nikolaus kommt in den Dreschschuppen. Treffpunkt  für ein Dorf, wo sich Jung und Alt gemeinsam trifft, man Heimat verspürt und unseren Kindern ein zu Hause gibt! Und genau das ist auch unser Bestreben, den Dreschschuppen für die nächsten Generationen zu erhalten und unser Dorf lebenswert und lebendig zu machen! Der Dreschschuppen wird innen wie ein kleines Museum gestaltet! Eine uralte Schusterwerkstatt, die wir geschenkt bekommen haben, wird integriert und mit alten Werkzeugen und vielen Utensilien aus früherer Zeit ausgestattet.
 

Bisher sind bei der Renovierung 770 Arbeitsstunden ehrenamtlich geleistet worden und nach der Bauabnahme und Fertigstellung machen wir alle gemeinsam in 2023 ein tolles Eröffnungsfest. Einen großen Dank an Alle, die bisher an den Renovierungsarbeiten mitgeholfen haben! Wir freuen uns über jeden, der noch mithilft, die Restarbeiten durchzuführen, damit wir dieses Projekt und Ideen für unser schönes Dorf abschließen können.
Denn seid 2014 heißt unser Motto: “Bottenberg – Emmer good drobb!”

2022 Feuerwehr 004
2022 Feuerwehr 005
2022 Feuerwehr 009
P1010725
P1010733
20220922_184911
2998_1731_1_g.jpeg (1)

Bericht zur Jahreshauptversammlung

Am 8. Juli 2022 fand unsere Jahreshauptversammlung statt, den Bericht dazu findet ihr hier.

Vielleicht schon entdeckt !? Die neue Rubrik “Mediathek”,wo ihr euch Videos und die vergangenen Berichte aus der

WDR Lokalzeit Südwestfalen ansehen könnt.

Zur Info: Leider dauert es immer einige Minuten, bis die Videos geladen sind, da die Internetverbindungen im hiesigen Raum noch nicht die allerschnellsten sind! Daher ein bisschen Geduld und dann viel Vergnügen.